Wilhelmstraße 25
32257 Bünde
Tel.: | 05223 - 14438 |
05223 - 130405 |
Wer rastet, der rostet
Sich regen bringt Segen
Was kann ich durch Sport erreichen? | |
Soziale Kontakte | im Verein beim deutschen Sportabzeichen bei Wettkämpfen |
Zufriedenheit | durch Stressentladung durch körpereigene, glücklich machende Hormone (Endorphine) |
Abwehrstärkung | besonders bei regelmäßiger körperlicher Betätigung an frischer Luft |
Länger gesund und fit: 20 Jahre lang 40 bleiben! | bessere Durchblutung des Körpers stärkere Beweglichkeit größere Geschicklichkeit (auch sehr alte Menschen können noch trainieren und z. B. wieder Treppensteigen lernen) |
Vorbeugung | Osteoporose Gelenkerkrankungen Herzkreislauferkrankungen Übergewicht (schon bei Kindern beginnen) Diabetes |
Mehr Bewegung | |
Wer rastet, der rostet! | lieber zu Fuß lieber mit dem Rad lieber Treppen steigen |
Jeden Tag: | ein Abendspaziergang morgens auf der taufrischen Wiese kneippen (anschließend Füße wieder warmlaufen) |
Mal wieder: | durch den Wald wandern Schwimmen gehen Boot fahren eine Radtour machen Sportspiele spielen (Ball, Trimm-Dich-Pfad) |
Mal sehen: | bestimmt gibt es auch für mich ein interessantes Angebot im Sportverein |
Was trainiere ich durch Sport? | |
Ausdauer/Kondition | für Herz und Kreislauf bessere Durchblutung aller Organe und gerade auch des Gehirns! |
Muskelkraft | Schonung aller Gelenke durch einen kräftigen Muskelmantel, der Fehlbelastungen verhindert (nicht bei übertriebenem Training!) |
Beweglichkeit | ermöglicht die Verrichtung alltäglicher Dinge (z. B. selbständige Fußpflege) bis ins hohe Alter |
Koordination (Übung verschiedener Bewegungsabläufe) | Unfallverhütung durch höheres Reaktionsvermögen (Gehirntraining) |
Wer sich langfristig regelmäßig bewegt oder Ausdauersportarten betreibt, verbessert viele
Körperfunktionen und erhöht damit seine Lebenserwartung.
Mäßig aber regelmäßig!
Wer übertreibt, für den gilt: Sport ist Mord.
Nicht höher, schneller und weiter, sondern dauernd in Bewegung bleiben!
Mit der rasanten Weiterentwicklung unserer Umwelt konnte die Evolution des menschlichen
Körpers nicht mithalten. Der Neandertaler legte noch bis zu 100 Km am Tag zurück und wir bewegen uns oft nicht einmal 2 km zu Fuß.
Besserung von | durch |
Rückenschmerzen | Muskelstärkung > Schonung der Gelenke |
Muskelverspannungen | Muskelstärkung und Dehnung> Schonung der Bandscheiben, Behebung von Gelenkfehlstellungen |
Schwere Beine, Krampfadern | Viel Bewegung der Wadenmuskulatur fördert den Blutrückfluss zum Herzen |
Kreislaufschwäche | Ausdauertraining (3 x/ Woche, mindestens 20 Minuten) stärkt Herz und Kreislauf |
Bluthochdruck | Besserung durch Ausdauertraining und Reduktion des Körpergewichtes |
Übergewicht | Regelmäßiger Sport fördert Muskelaufbau und Fettabbau, "Frustappetit" nimmt ab |
Diabetes | Blutzuckerspiegel bessern sich durch Gewichtsabnahme |
Verdauungsbeschwerden, Hämorrhoiden | Sport fördert die Durchblutung und passiv auch die Bewegungen des Darms |
Blasenschwäche | tägliche spezielle Übungen stärken den Beckenboden |
Häufige Erkältungen | Regelmäßiger Sport stärkt die Abwehrfunktionen des Körpers, Abhärtung besonders an der frischen Luft |
chronische Bronchitis / Asthma | die Abnahme der Lungenfunktionswerte wird gebremst |
Stress | Bei regelmäßigem Ausdauertraining kann der Körper sich abreagieren |
Schlafstörungen | Regelmäßiger Sport am Abend bewirkt ein wohliges Erschöpftsein, einen entspannten Schlaf |
Depressionen | Besonders Ausdauertraining setzt im Körper einen morphiumähnlichen Stoff frei, der glücklich macht (Endorphine). |
(klicken Sie Ihr Leiden an und schauen Sie, was Ihnen gut tut)
• Rückenschmerzen
• Muskelverspannungen
• Osteoporose
• Arthrose
• Haltungsschwäche
• Bewegungsmangel und -unvermögen im Alter
• Schwere Beine / Krampfadern
• Kreislaufschwäche / zu niedriger Blutdruck
• Herzbeschwerden
• Bluthochdruck
• Übergewicht
• Diabetes
• Verstopfung / Hämorrhoiden
• Blasenschwäche
• Erkältungen vorbeugen
• Chronische Bronchitis / Asthma
• Stress
• Schlafstörungen
• Depressionen
• Einsamkeit
Welche Sportart liegt mir? Wer zwei unterschiedliche Sportarten auswählt, trainiert
ausgeglichener.
2 bis 3 mal pro Woche trainieren! (Lieber häufiger ein bisschen, als selten ganz viel!)
Immer die 3 Punkte beachten:
Schmerzen sind Warnsignale und sollen zum Abbruch der sportlichen Aktivität wingen!
Muskelkater ist nicht erstrebenswert! (es handelt sich um kleinste Muskelverletzungen; ein optimaler Muskelaufbau erfolgt unter der "Muskelkaterschwelle")
Pressatmung beim Krafttraining ist gefährlich für das Herz!
Ab 80 kg Körpergewicht nicht mehr hüpfen und laufen! (die Belastung für die Gelenke ist
zu groß; für viele Frauen mit zarteren Gelenken gilt 60 kg als Grenzwert. Auf jedes Kniegelenk kommt beim Joggen das 4fache des Körpergewichtes! Besser ist Schwimmen, Radfahren, Walking, Wandern und Gymnastik)
Nie Übungen aus dem Hohlkreuz heraus machen! (Bei Armübungen im Stehen immer die Knie leicht beugen! Bei Bauchübungen in Rückenlage immer auf eine aufliegende Wirbelsäule im Lendenbereich achten!)
Training langsam steigern!
Bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst den Arzt fragen, welche Sportart geeignet ist.
Am Besten im Verein unter Anleitung trainieren.
Für Leute aus dem Bünder Land ist vielleicht ein Blick ins Programm des Bünder Turnvereins Westfalia oder der Turngemeinde Ennigloh interessant.
Jederzeit kann jeder, ob jung ob alt, mit dem Training für das Deutsche Sportabzeichen beginnen.
Je nach Alter sind die Anforderungen unterschiedlich.
Jedes Jahr kann man mit verschiedenen Sportarten erneut dieses Abzeichen erlangen.
Eine Herausforderung bis ins hohe Alter: einsteigen und fit bleiben.
Klappt es nicht gleich im ersten Jahr mit dem Abzeichen, dann bestimmt im zweiten. Das
Training hat ja auch schon Spaß gemacht. Und es war erstaunlich, zu welchen Leistungen man
doch noch fähig ist, wenn man ein bisschen übt!
Nähere Informationen und die Anforderungen, die genau an Sie gestellt werden, können Sie hier erfahren: www.deutsches-sportabzeichen.de
Gemeinsam dafür trainieren macht Spaß - fragen Sie in Ihrem Verein, einen Sportlehrer oder Bademeister!